NACHHALTIGKEIT BEI RŌSHI

Nachhaltigkeit ist bei RŌSHI kein Trend, sondern eine Grundhaltung, die tief in unserer Marke verwurzelt ist.

Regionaler, fairer Handel, gegenseitiger Respekt und einer bewusster Umgang mit unseren Partnern, Mitmenschen, allen Lebewesen & unseren Ressourcen sind unsere wichtigsten Anliegen.

Kurze Wege & regionale Herkunft

Unsere Lieferketten und Produktionsprozesse sind auf kurze Wege, Regionalität und geringe Emissionen ausgerichtet. Ein Großteil der Materialien stammt aus Deutschland und Europa – von erfahrenen Partnern, die unsere Werte teilen.

Soziale Verantwortung & Handwerkskultur

Wir arbeiten eng mit familiengeführten Gerbereien und Manufakturen zusammen. So stellen wir faire Löhne, soziale Standards und handwerkliche Integrität sicher. Jeder Schuh entsteht mit Respekt für Mensch, Umwelt und Material.

Chromfrei & hochwertig gegerbtes Leder

Zum Einsatz kommen sowohl chromfrei gegerbte als auch hochwertig chromgegerbte Leder – stets ohne Freisetzung von Chrom VI. Damit erfüllen wir höchste Qualitätsstandards und reduzieren Umweltbelastungen.

Moderne Technik für weniger Wasserverbrauch

Partner wie Conceria Opera, Richard Hoffmans und Leder Oehler setzen modernste Technologien ein, um etwa den Wasserverbrauch beim Gerben drastisch zu senken. Teilweise wird Wasser zu über 90 % aufbereitet und sauberer zurückgeführt, als es entnommen wurde.

Langlebigkeit statt Wegwerfware

RŌSHI-Schuhe sind bewusst so konstruiert, dass sie über viele Jahre getragen, gepflegt und repariert werden können. Vom Sohlenwechsel bis zur Lederpflege geben wir dir konkrete Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer.

Ein Begleiter mit Haltung

So wird dein RŌSHI-Schuh zu einem langlebigen Weggefährten – ökologisch, ästhetisch und zeitlos.

UNSER VERSPRECHEN IST KLAR:

Bei RŌSHI verbinden wir außergewöhnliches Design mit einem nachhaltigen Ansatz. Jeder Schuh, den wir herstellen, ist nicht nur ein Ausdruck von Stil, sondern auch von Verantwortung.