Material und Pflege-Tipps

Tipps zur Lederqualität, Schuhmacharten und Pflege.

Schuhmacharten: Blake Stitch, Blake Rapid und Goodyear-Welted

1. Blake Stitch
Die Blake-Stitch-Machart verbindet die Sohle direkt mit dem Oberleder durch eine einzige Naht. Dies macht den Schuh flexibler und leichter, aber weniger wasserabweisend.

2. Blake Rapid Stitch
Hier wird eine zusätzliche Zwischensohle eingenäht, was den Schuh stabiler und langlebiger macht, während er dennoch flexibel bleibt.

3. Goodyear-Welted
Die Goodyear-Welted-Machart ist eine der haltbarsten und hochwertigsten Methoden der Schuhherstellung. Hierbei wird eine Korkschicht zwischen Oberleder und Sohle gelegt und mit einer Weltnaht verbunden. Diese Konstruktion macht den Schuh langlebig und wasserabweisend. Zudem ermöglicht sie eine einfache Neubesohlung.

Unterschiedliche Lederarten

1. Was ist Kalbsleder?
Kalbsleder ist weicher und feiner als Rindsleder und hat eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Es wird oft für luxuriöse Schuhe verwendet und bietet eine Kombination aus Strapazierfähigkeit und Eleganz.

2. Was ist Full Grain Leder?
Full Grain Leder ist das hochwertigste Leder. Es wird aus der obersten Schicht der Tierhaut gefertigt und behält alle natürlichen Unregelmäßigkeiten bei. Es ist extrem langlebig und entwickelt im Laufe der Zeit eine edle Patina.

3. Was ist Suede (Rauleder)?
Suede, auch bekannt als Velour Leder oder Rauleder, hat eine weiche, samtige Oberfläche, die aus der Unterseite der Tierhaut stammt. Das von RŌSHI verwendete Suede ist hydrophobiert, was bedeutet, dass es wasserabweisend und pflegeleichter ist als unbehandeltes Rauleder. Es ist dennoch anfällig für Flecken und erfordert spezielle Pflege, um seine Qualität zu bewahren.

4. Was ist Pebblegrain Leder?
Pebblegrain Leder hat eine markante, genarbte Struktur, die es widerstandsfähiger gegen Kratzer macht. Es eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch und ist pflegeleicht.

5. Was ist Nappaleder?
Nappaleder ist ein besonders weiches und feinkörniges Leder, das häufig aus Kalbs- oder Schafsleder gewonnen wird. Es fühlt sich geschmeidig an und wird oft für luxuriöse Produkte verwendet.

6. Was ist Boxcalf-Leder?
Boxcalf-Leder ist ein glattes, feines Kalbsleder, das sich durch seine gleichmäßige Narbung und hohe Strapazierfähigkeit auszeichnet. Es wird häufig für hochwertige Schuhe verwendet.

7. Was ist Nubuk Leder?
Nubuk Leder ähnelt Suede, hat jedoch eine feinere, geschliffene Oberfläche, die aus der oberen Schicht der Tierhaut stammt. Es ist widerstandsfähig, aber pflegeintensiv.

8. Was ist Cordovan Leder
Cordovan Leder ist ein seltenes, besonders strapazierfähiges Leder, das aus der Unterhaut von Pferderücken gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seinen charakteristischen Glanz, seine hohe Langlebigkeit und eine glatte, feine Oberfläche aus, die mit der Zeit eine einzigartige Patina entwickelt.

9. Was ist Anilinleder?
Anilinleder ist besonders hochwertig und wird nur mit durchsichtigen Farbstoffen behandelt, sodass die natürliche Narbung des Leders sichtbar bleibt. Es ist sehr weich, aber anfälliger für Flecken und Kratzer.

10. Was ist Semi-Anilinleder?
Semi-Anilinleder hat eine leichte Schutzschicht, die es widerstandsfähiger gegen Flecken und Abnutzung macht, während die natürliche Lederoptik weitgehend erhalten bleibt.

11. Was ist chromgegerbtes Leder?
Chromgegerbtes Leder wird mit Chromsalzen gegerbt, was den Prozess beschleunigt und dem Leder eine weiche, geschmeidige Textur verleiht. Bei RŌSHI verwenden wir hochwertiges, professionell chromgegerbtes Leder aus traditionsreichen, erfahrenen Gerbereien, die umweltfreundlich arbeiten. Chromgegerbtes Leder ist strapazierfähig und langlebig.

12. Was ist chromfrei gegerbtes Leder?
- Vegetabil gegerbtes Leder:
Dieses Leder wird mit natürlichen Gerbstoffen wie Rinde und Früchten gegerbt, was es umweltfreundlich und langlebig macht. Es entwickelt im Laufe der Zeit eine charakteristische Patina.
- Synthetisch gegerbtes Leder:
Hier werden synthetische Gerbstoffe verwendet. Dieses Leder ist weich und hautfreundlich, jedoch ggf. weniger robust als vegetabil gegerbtes Leder.

Eine Auswahl unserer Gerbereien

Bei RŌSHI arbeiten wir mit einigen der angesehensten und traditionsreichsten Gerbereien in Europa zusammen, die für ihre hohe Qualität und Nachhaltigkeit bekannt sind:

- Conceria Maryam: Eine familiengeführte italienische Gerberei, die für ihre hochwertigen vegetabil gegerbten Leder bekannt ist, die eine einzigartige Patina entwickeln.

- Conceria Opera: Eine führende italienische Gerberei, die auf die Herstellung von feinem Kalbs- und Velourleder spezialisiert ist und für höchste Qualität steht.

- David Oehler: Diese renommierte deutsche Gerberei steht für erstklassige Lederqualität und jahrzehntelange Handwerkserfahrung, speziell im Bereich Velour-Leder.

- Richard Hoffmans: Eine traditionsreiche deutsche Gerberei, die sich durch ihre umweltfreundlichen Prozesse und die Herstellung von luxuriösen Ledern auszeichnet.

- Tanneries Haas: Eine französische Gerberei, die weltweit für ihre außergewöhnliche Lederverarbeitung und ihre nachhaltigen Produktionsmethoden geschätzt wird.

- Burel Factory: Burel ist eine traditionsreiche portugiesische Spinnerei und Weberei, die aus der Wolle portugiesischer Schafe nachhaltige, hochwertige Wolltextilien wie unsere Flannelstoffe webt.

Sohlenarten

1. Ledersohle
Ledersohlen sind klassisch, elegant und besonders atmungsaktiv. Sie bieten eine hervorragende Flexibilität und passen sich dem Träger an, sind jedoch weniger rutschfest und weniger wetterbeständig als Gummisohlen. Sie eignen sich ideal für formelle Anlässe.

2. Ledersohle mit Gummiprofil
Diese Sohle kombiniert die Eleganz und Atmungsaktivität einer Ledersohle mit der zusätzlichen Rutschfestigkeit und Strapazierfähigkeit eines Gummieinsatzes im vorderen Bereich. Sie ist ideal für Kunden, die den klassischen Look einer Ledersohle schätzen, aber auch auf zusätzliche Funktionalität im Alltag angewiesen sind.

3. Crepe/Gummikrepp-Sohle
Die Crepe Sohle oder Kreppsohle besteht aus Naturkautschuk und wird wie die Lactae Hevea Sohle aus dem Saft des Baumes Hevea Brasiliensis gewonnen. Sie ist weich und federnd, was sie besonders komfortabel für den täglichen Gebrauch macht. Sie bietet eine gute Stoßdämpfung und Rutschfestigkeit, ist jedoch weniger langlebig als andere Sohlenarten, insbesondere bei feuchtem Wetter.

4. Lactae Hevea Sohle
Lactae Hevea Sohlen bestehen aus 100% zertifiziertem Naturkautschuk und bieten aufgrund ihrer speziellen, seit mehr als 30 Jahren unveränderten Herstellungsweise in einer kleinen französischen Manufaktur, die etwas der Herstellung von Käse gleicht, über einen einzigartig weichen, federnden und gänzlich natürlichen Laufkomfort.

5. Vibram Christy Morflex Sohle
Die Vibram Christy Morflex Sohle ist leicht, flexibel und bietet exzellenten Komfort. Sie wird häufig bei lässigen, robusteren Schuhmodellen und Stiefeln (z.B. Red Wing Boots) verwendet und bietet eine gute Dämpfung sowie hervorragende Traktion auf verschiedenen Oberflächen.

6. Dainite Sohle
Die seit mehr als 100 Jahren in England von einer kleinen Manufaktur gefertigten Dainite Sohle besteht aus robustem Gummi und hat kleine, runde Noppen, die hervorragenden Halt bieten, ohne die Flexibilität des Schuhs einzuschränken. Sie ist ideal für den täglichen Gebrauch, besonders bei nassen oder rutschigen Bedingungen, und kombiniert Langlebigkeit mit einem eleganten Erscheinungsbild.

7. Kommando Sohle
Die Kommando-Sohle besteht aus dickem Gummi mit tiefem Profil und ist für ihre Robustheit und Rutschfestigkeit bekannt. Sie wird häufig bei Outdoor-Schuhen verwendet, ist langlebig und bietet hervorragenden Halt auf unebenen oder rutschigen Oberflächen.

Pflege-Tipps für Lederarten und Webstoffe

1. Pflege von Glattleder und Nappaleder
- Verwende regelmäßig eine Ledercreme oder -wachs, um das Leder geschmeidig zu halten und vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Reinige das Leder mit einem feuchten Tuch und lasse es trocknen, bevor Du es polierst.

2. Pflege von Suede (Rauleder)
- Bürste das Leder mit einer Raulederbürste, um Schmutz zu entfernen.
- Verwende ein Imprägnierspray, um es vor Feuchtigkeit und Flecken zu schützen. Da das bei RŌSHI verwendete Suede bereits hydrophobiert ist, erfordert es weniger Pflege, um wasserabweisend zu bleiben.

3. Pflege von geprägtem Leder (Pebblegrain-Leder)
- Nutze Ledercreme oder -wachs, um die Narbung geschmeidig zu halten und es vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Entferne Schmutz sanft mit einer Bürste, um die Struktur zu bewahren.

4. Pflege von Cordovan-Leder
- Trage regelmäßig Lederfett auf, um die Flexibilität zu erhalten.
- Poliere das Leder mit einem weichen Tuch, um den Glanz zu bewahren.

5. Pflege von Webstoffen (Flannel, Loden, Jeans, Canvas)
- Entferne Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Stoffroller.
- Verwende Imprägniermittel, um die Stoffe wasserabweisend zu machen.

Zusätzliche Pflege-Tipps

1. Schuh-Rotation
Trage jedes Schuhpaar einen oder zwei Tage hintereinander und lasse sie daraufhin ruhen, indem du auf ein anderes Schuhpaar zurückgreifst. Orientiere dich je nach Wetterlage und Anlass anhand der Macharten und Materialarten, vermeide beispielsweise das Tragen von Crepe-Sohlen im Winter und hochwertige Lederschuhe bei starkem Regenfall oder Schneefall.

2. Lagerung von Lederschuhen
Verwende Schuhspanner aus Holz, um die Form zu bewahren und Feuchtigkeit zu entziehen. Benutze die Schuhspanner nur einige Stunden, nicht länger. Trage deine Schuhe einen oder zwei Tage hintereinander und lasse sie danach ruhen.

3. Wasserschutz
Besonders empfindliche Leder wie Anilin oder Suede sollten regelmäßig mit Imprägnierspray behandelt werden. Sprühe das Imprägnierspray circa alle 4-6 Wochen mit einem Abstand von etwa 30cm auf die Schuhe, ohne diese zu sehr zu befeuchten.

4. Pflegeintervalle
Pflege Deine Lederschuhe etwa alle 4-6 Wochen bei regelmäßiger Nutzung und nach Bedarf bei seltenerem Gebrauch.

5. Grundpflege
Bei normalem Straßenschmutz solltest du deine Schuhe ausbürsten oder mit einem trockenen Baumwoll- oder Mikrofasertuch abputzen, danach je nach Verschmutzung und Material mit dem entsprechendem Pflegemittel auffrischen. Weitere Infos erhältst du per RŌSHI-Newsletter oder im Blog.

4. Polieren und Glanz
Glattleder profitiert von regelmäßigem Polieren, um den Glanz zu erhalten. Nutze hierfür eine weiche Bürste oder ein Poliertuch.

5. Neubesohlung von Goodyear-Welted-Schuhen
Goodyear-Welted-Schuhe können einfach neu besohlt werden, was die Lebensdauer deutlich verlängert. Wähle hierzu am besten einen fähigen Schuhmacher, der dir deine Schuhe neu besohlt.

Wenn du mehr über die Fertigung und Herstellung von Schuhen und Ledern, der Schuhpflege oder den Umweltaspekten wissen möchtest, melde dich im RŌSHI Club an, verfolge unseren BLŌG, folge unserem Instagram-Account oder schreibe mir gerne eine persönliche Mail. Danke, Robin.