News RSS

Die kleine "Schuhhauptstadt" Portugals: Felgueiras
Felgueiras liegt im Norden Portugals, in einer Region, die für ihr traditionelles Schuhhandwerk bekannt ist. Als ich zum ersten Mal hier war, hat mich die Atmosphäre sofort beeindruckt – keine großen Fabriken, kein Lärm, sondern ruhige, konzentrierte Arbeit in kleinen...
RŌSHI fertigt ab sofort in Portugal
Die Entscheidung, den Produktionsstandort für RŌSHI Mastercraft zu verlegen, ist das Ergebnis einer realistischen Einschätzung – und gleichzeitig Ausdruck eines klaren Anspruchs: Wer handgefertigte Schuhe wie wir baut, muss auch den richtigen Rahmen dafür schaffen. Bislang wurden unsere rahmengenähten Herrenschuhe...
Schuhdesign als Kunstform

Kunst begegnet uns nicht nur auf Leinwänden, in Skulpturen oder Installationen – sie findet auch ihren Ausdruck in der Welt des Designs. Bei RŌSHI betrachten wir Schuhdesign als eine Form von Kunst, die getragen werden kann.

Stilikonen und ihre Schuhe

Stilikonen. Charakterköpfe. Rebellen. Virtuosen. Individualisten. Helden meiner Jugend. Über männliche Stilikonen und ihre Leidenschaft für aussergewöhnliche Schuhe.

Neo-Brit-Style: Tradition trifft Moderne
Es gibt kaum eine Garderobe, die so ikonisch ist wie die britische. Die scharfen Schnitte der Savile Row, die rauen Texturen schottischer Tweeds und die feine Eleganz von Flanellhosen – all das steht für eine Kleidungskultur, die gleichzeitig tief verwurzelt...
Britischer Stil und Münsters Charme: Eine Symbiose aus Tradition und Moderne.
Es gibt Orte, die haben ein Flair, das sich nicht in Worte fassen lässt – eine subtile Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und Fortschritt. Münster, meine Heimatstadt, ist genau so ein Ort. Mit seiner architektonisch geprägten Altstadt, den historischen...
David Beckham – Die Evolution einer Stilikone und ihre Verbindung zu RŌSHI Mastercraft.
Die Reise von Beckham als Stil-Ikone begann in den 90ern, als er noch mit extravagantem Blond und auffälligen Designer-Outfits experimentierte. Doch es ist seine später entwickelte Vorliebe für klassische, englische Garderobe, die ihn wirklich unsterblich machte.
Kleidungskultur heute: Zeitlosigkeit als Statement
„Weniger ist mehr“ – dieser Satz hat in der Kleidungskultur eine neue Bedeutung gefunden. Statt unzählige Teile zu besitzen, die kaum getragen werden, setzt der stilbewusste Mann von heute auf eine Garderobe, die zeitlos, hochwertig und vielseitig ist.
RŌSHI ist Neo Luxury.
Für Marken wie RŌSHI ist Neo Luxury nicht nur ein Trend, sondern eine Philosophie, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Doch was bedeutet Neo Luxury genau?
Schuhe: Kunstwerke für die Straße
Schuhe haben immer Geschichten erzählt – die ihrer Träger ebenso wie die ihrer Herstellung. Denken Sie an Fred Astaire, der in seinen makellos glänzenden Oxfords das Publikum verzauberte. Oder an Paul Newman, dessen Brogues fast so legendär waren wie seine blauen Augen.
Münster und RŌSHI: Wie eine Stadt eine Marke prägt
Münster ist nicht nur die Heimat von RŌSHI, sondern eine Quelle unendlicher Inspiration. Die Verbindung aus historischer Eleganz, nachhaltigem Denken und kultureller Offenheit prägt die Philosophie unserer Marke. Von den Prinzipalmarkt-Arkaden bis zum Wochenmarkt
Mein Weg zu RŌSHI: Eine Vision wird Realität
Schon früh war ich von den Geschichten umgeben, die Kleidung erzählen kann. Jeans, die für Cowboys und Arbeiter entwickelt wurden, wurden zu einem Symbol von Rebellion und Individualität. Diese Kultur hat meinen Blick für Details, Qualität und Authentizität geprägt.
Slow Fashion und bewusster Konsum

RŌSHI steht für Slow Fashion – einen bewussten Gegenentwurf zur Schnelllebigkeit von Trends und Fast Fashion. Unsere Schuhe sind Ausdruck von Qualität, Zeitlosigkeit und bewusstem Konsum.

Leder: Die Seele des Schuhs und die Kunst des Gerbens
Bei RŌSHI beginnt Qualität mit der Auswahl des Leders – dem Herzstück eines jeden Schuhs. Jedes Stück Leder erzählt eine Geschichte, und bei RŌSHI wird es zu einem Schuh, der nicht nur hochwertig, sondern ein treuer Begleiter fürs Leben ist.
Die Kunst des Rahmennähens
Bei RŌSHI sehen wir rahmengenähte Schuhe nicht nur als Produkt, sondern als Ausdruck von Stilbewusstsein und Werten. Jeder Schuh ist ein Unikat, gefertigt für Menschen, die in einer Welt der Massenproduktion Wert auf Persönlichkeit legen.
Für bewusste Individualisten: Wen RŌSHI anspricht und warum
Die RŌSHI-Philosophie spricht sowohl den klassischen Gentleman als auch den modernen Kreativen an. Egal ob im maßgeschneiderten Anzug oder in der lässigen Kombination aus Jeans und Strickpullover – unsere Schuhe sind ein Bindeglied zwischen Tradition und Moderne.