RŌSHI Schuhmacharten: Blake Stitch, Goodyear-Welted und Stitchdown
1. Blake Stitch
Die Blake-Stitch-Machart verbindet die Sohle direkt mit dem Oberleder durch eine einzige Naht. Dies macht den Schuh flexibler und leichter, aber weniger wasserabweisend.
2. Blake Rapid Stitch
Hier wird eine zusätzliche Zwischensohle eingenäht, was den Schuh stabiler und langlebiger macht, während er dennoch flexibel bleibt. Diese Technik ähnelt am meisten der rahmengenähten Machart und bietet einen optimalen Kompromiss aus Flexibilität und Haltbarkeit. Ebenso sind Schuhe mit dieser Konstruktion bei guter Qualität der Ausführung wiederbesohlbar.
3. Goodyear-Welted
Die Goodyear-Welted Machart, auf deutsch Rahmengenäht, ist eine der haltbarsten und hochwertigsten Methoden der Schuhherstellung. Hierbei wird eine Korkschicht zwischen Oberleder und Sohle gelegt und mit einer Weltnaht verbunden. Diese Konstruktion macht den Schuh langlebig und wasserabweisend. Zudem ermöglicht sie eine einfache Neubesohlung. RŌSHI lässt seine Schuhe in der traditionellen "Original Goodyear-Welted" Machart fertigen, bei der die Konstruktion aufwendig per Hand und zu 100% aus Leder gefertigt wird.
RŌSHI Mastercraft Handgefertigte Herrenschuhe
4. Stitchdown
Stitchdown oder Pratik ist eine traditionelle Machart, bei der das Oberleder seitlich nach außen umgeschlagen und direkt mit der Zwischensohle vernäht wird. Diese sichtbare Naht verleiht dem Schuh nicht nur einen markanten Look, sondern sorgt auch für besondere Stabilität und Flexibilität. Durch den Verzicht auf eine Einstech- oder Rahmennaht ist Stitchdown leichter als andere rahmengenähte Konstruktionen und eignet sich besonders für robuste Freizeit- oder Outdoor-Modelle. Die Methode erlaubt zudem eine gute Wiederbesohlbarkeit, sofern sie fachgerecht ausgeführt wurde.